Über das Zeichnen mit Licht
Am Anfang stand auf der einen Seite meine Neugier auf das Neue, aber auch die Skepsis gegenüber technischen Geräten. Denn technische Geräte sind in der Regel nicht meine Freunde. Aber wie bei guten Freunden auch, benötigt Freundschaft Zeit. Anfang 2021 habe ich mir ein Tablet gekauft, eigentlich für Präsentationszwecke für meine Agentur-Aufgaben. Beim Stöbern im App-Store und auf der Suche nach weiteren Verwendungsmöglichkeiten bin ich auf verschiedenste Zeichenprogramme gestoßen. Ich habe mich dann für das entschieden, was die besten Bewertungen hatte und von der Bedienbarkeit für mich attraktiv war.
Ich wollte auf dem Tablet zeichnen und malen oder einfach nur etwas herumkritzeln. Die passende App war schnell gefunden und so fing ich an, mich mit Gerät und Software auseinanderzusetzen. Die ersten Ergebnisse waren nicht so toll aber der Ehrgeiz packte mich und ich wollte es unbedingt. Also übte ich, schaute Tutorials und übte noch viel mehr. Die Ergebnisse wurden immer besser und ich war begeistert, welche Möglichkeiten sich plötzlich mit den neuen Zeichenwelten ergaben.
Die ersten zeigbaren Ergebnisse - ein Sneaker - seht Ihr hier:
Mittlerweile sind meine Lieblingsmotive hypermoderne Stadtlandschaften, die mit den Lichteffekten versehen fast von selbst leuchten. Daher ist es für mich „Zeichnen mit Licht“. Das Interesse für Architektur war bei mir schon immer da, ich wollte ursprünglich auch Architekt werden, was ich auch ein Semester tatsächlich studierte, bevor ich mich dann doch für Marketing und Kommunikation entschied. Trotzdem ist die Begeisterung für Architektur bis heute ungebrochen und ich habe mit der neuen Zeichentechnik einen Weg gefunden, wie ich tatsächlich doch noch ein wenig Architekt „spielen“ kann, ja, wenn Erwachsene spielen … In jedem Fall war mein kurzes Architekturstudium von einem Semester hier nicht ganz umsonst, ich weiß zumindest wie spannende Perspektiven konstruiert werden können.
Die Motive sind entweder meiner Fantasie entsprungen oder ich habe mich von Städten inspirieren lassen, die ich selbst besucht habe. Mit den Zeichnungen reise ich auch immer selbst ein wenig in Gedanken um die Welt, was in Corona-Zeiten vermutlich auch andere tun.
Hier seht Ihr das fertige Motiv, was ich NIGHT FLIGHT genannt habe, weil es mich an einen nächtlichen Helikopterflug durch die beleuchteten Hochhäuser einer Megametropole erinnert:
Die Zeichnungen können nicht nur digital betrachtet werden, sie bestechen auch im Druck auf Fotopapier oder auf Alu DIBOND mit starken Farben. Die Bilder scheinen tatsächlich zu leuchten und strahlen im Raum. Wenn Ihr Interesse an den Bildern habt, gibt es verschiedene Optionen, die Ihr unter den verschiedenen Motiven im GALERIE Bereich findet. Auch für Leihgaben in öffentlichen Bereichen stehe ich gern zur Verfügung.
Ich freue mich auf Eure Fragen oder Anfragen und stehe für weitere Fragen jederzeit per Email oder Telefon gerne zur Verfügung:
Email: kontakt@great-innovations.de oder TEL.: **0179 2409 744 **